BERLIN, 19. November 2025 (Xinhuanet) -- Die deutsche Bundesregierung hat am Mittwoch ihre erste Weltraumsicherheitsstrategie vorgestellt – einen umfassenden Plan zum Schutz der kritischen Infrastrukturen des Landes und seiner strategischen Interessen im Weltraumbereich.
In einer Erklärung betonte Verteidigungsminister Boris Pistorius das Ausmaß, in dem Bürger, Unternehmen und die Bundeswehr auf weltraumgestützte Dienste für Kommunikation und Navigation angewiesen seien, und warnte, dass jeder Ausfall oder jede Störung dieser Dienste schwerwiegende Folgen für die nationale Sicherheit und das tägliche Leben haben würde.
Die Strategie legt einen Rahmen fest, mit dem Deutschland sich im Weltraum besser schützen und verteidigen und gleichzeitig die allgemeine nationale Widerstandsfähigkeit stärken kann. Sie hebt drei Hauptprioritäten hervor: Identifizierung von Gefahren und Bedrohungen, Förderung der internationalen Kooperation und nachhaltigen Ordnung im Weltraum sowie Aufbau von Abschreckung und Stärkung von Wehrhaftigkeit und Resilienz.
Pistorius erklärte, die Bundeswehr werde „das Rückgrat der nationalen Weltraumsicherheitsarchitektur“ bilden. Er fügte hinzu, dass das Verteidigungsministerium beabsichtige, bis 2030 rund 35 Milliarden Euro (40,35 Milliarden US-Dollar) in den Weltraumsektor zu investieren. (1 Euro = 1,15 US-Dollar)
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)
